RISTO HANSEN RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbB
Keplerstraße 5
37085 Göttingen
Partnerschaftsregister: 201311
Registergericht: Amtsgericht Hannover
Vertreten durch:
Rechtsanwältin und Notarin Astrid Risto
Rechtsanwältin und Notarin Anne Hansen
Kontakt
Telefon: +49551 820 75-57
E-Mail: info@kanzlei-risto.de
Zuständige Rechtsanwaltskammer für Frau Risto und Frau Hansen:
Rechtsanwaltskammer Braunschweig
Lessingplatz 1
38100 Braunschweig
Telefon 0531 123350
Zuständige Notarkammer für Frau Risto und Frau Hansen:
Notarkammer Braunschweig
Lessingplatz 1
38100 Braunschweig
Telefon 0531 1233480
Zuständige Aufsichtsbehörde für das Notaramt ist die Präsidentin bzw. der Präsident des Landgerichts Göttingen.
Landgericht Göttingen
Berliner Straße 8
37073 Göttingen
Gesetzliche Berufsbezeichnungen:
„Rechtsanwalt“ und „Notar“, jeweils verliehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Die wesentlichen berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte sind:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Diese Vorschriften können eingesehen werden auf den Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer.
Die wesentlichen berufsrechtlichen Regelungen für Notare sind:
Bundesnotarordnung (BNotO)
Beurkundungsgesetz (BeurkG)
Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
Diese Vorschriften können eingesehen werden auf den Seiten der Bundesnotarkammer.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Die Berufshaftpflichtversicherung von Frau Risto besteht bei der Generali Versicherung AG, Adenauerring 7, 81737 München.
Die Berufshaftpflichtversicherung von Frau Hansen besteht bei der R+V Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden.
Geltungsraum der Versicherungen:
Deutschland
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.