Ein Streit kann in vielfacher Hinsicht teuer werden. Bei einem bestehenden oder sich abzeichnenden Konfliktpotential sollten Sie nicht nur die finanzielle, sondern auch die psychische Belastung mit in die „Kalkulation“ einbeziehen.
Einen Streit vor Gericht auszutragen – das pfeifen heute die Spatzen von den Dächern – kann finanziell recht schnell belastend werden. Außerdem ist in fast jedem Fall am Anfang offen, wie der Streit vor Gericht ausgehen wird. Denn: „Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe“.
Neben der finanziellen Belastung spielt die psychische Belastung eine größe Rolle, die am Anfang oft unterschätzt wird.
Warum sich also den Stress antuen und vor Gericht ziehen?
Es gibt auch eine andere – und oftmals bessere, bzw. Preiswertete - Möglichkeiten, einen schwelenden Streit beizulegen: die Mediation.
Das Wort Mediation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Vermittlung“. Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, mit dem Konflikte auf konstruktive Weiste beigelegt werden können.
Die Konfliktparteien treffen sich unter der Führung eines Mediators und legen ihre Konflikte bei.
Rechtsanwältin Risto bietet seit 2013 Mediationen an.
Grundsätzlich können alle Konflikte über Mediation beigelegt werden.
Die häufigsten Konflikte sind: